Victorinox wurde 1884 gegründet und hat nie aufgehört, sich neu zu erfinden. Hier sind die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte unseres Unternehmens.
Als unser Gründer Karl Elsener 1884 seine Messerschmiede in Ibach in der Schweiz eröffnete, konnte er nicht ahnen, dass das kurz darauf von ihm entwickelte Swiss Army Knife zu einer globalen Ikone werden würde. Eine Ikone, mit der man in jeder Situation bestens vorbereitet ist – nicht nur im Alltag, sondern sogar im Weltall.
Als Makers of the Original Swiss Army Knife produziert Victorinox bereits seit über 140 Jahren mit höchster Präzision und Sorgfalt durchdachte Produkte.
Heute ist Victorinox ein globales Unternehmen mit fünf Produktkategorien: Schweizer Taschenmesser, Haushalts- und Berufsmesser, Uhren, Reisegepäck und Parfums. Hier sind die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte unseres Unternehmens.
Karl Elsener I. eröffnet eine Messerschmiedwerkstatt in Ibach-Schwyz. Seine Mutter Victoria unterstützt ihn tatkräftig in seinen Bestrebungen.
Karl Elsener I. gründet den Verband Schweizerischer Messerschmied-Meister und beliefert die Schweizer Armee mit den ersten Soldatenmessern. Der Verband existiert heute noch.
Das „originale Schweizer Offiziers- und Sportmesser“ wird gesetzlich geschützt. Heute ist es auf der ganzen Welt als „Original Schweizer Taschenmesser“ bekannt.
Zum Gedenken an seine Mutter wählt Karl Elsener I. ihren Vornamen Victoria als Markennamen und lässt das Cross&Shield Emblem gesetzlich schützen. Heute ist es in über 120 Ländern als Markenzeichen eingetragen.
Carl Elsener II übernimmt die Messerschmiede.
Die Erfindung des rostfreien Stahls (Inox) ist für die Messerschmiede von zentraler Bedeutung.
Aus der Verschmelzung des Namens „Victoria“ mit dem Begriff „Inox“ geht der heutige Markenname hervor: Victorinox.
Carl Elsener II leitet die Automatisierung ein. Im Jahre 1931 erhält die Firma Brown Boveri den Auftrag, in Ibach die erste vollelektrische Härterei der Welt einzurichten. So kann eine gleichbleibend hohe Qualität aller Messer sichergestellt werden.
Die US-amerikanische Armee bestellt eine grosse Menge Schweizer Taschenmesser für ihre Post Exchange Stores.
Die Taschenmesser werden zum beliebten Souvenir von Soldaten, die während des zweiten Weltkriegs in Europa stationiert sind.
Carl Elsener III übernimmt die Geschäftsführung.
Das Original Schweizer Taschenmesser wird Teil der permanenten Designausstellung im New Yorker Museum of Modern Art.
Die NASA bestellt 50 Master Craftsman Offiziersmesser, eines unserer damals beliebtesten Offiziersmesser.
Die „Messerfabrik Carl Elsener“ wird zum Familienunternehmen „Victorinox AG“.
Das Unternehmen verdoppelt seine Werks- und Geschäftsflächen.
Markteintritt der Division „Uhren“ unter der Marke Swiss Army in Nordamerika mit dem damaligen US-Vertriebspartner.
Victorinox eröffnet in Japan die erste eigene Vertriebsgesellschaft.
Gründung der Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung zur Unterstützung wohltätiger Projekte in der Schweiz und im Ausland.
Markteintritt der Division „Reisegepäck“ mit der US-amerikanischen TRG Group als Lizenznehmerin.
Gründung der Victorinox Stiftung, die 90% des Aktienkapitals der Victorinox AG hält. Die restlichen 10% sind im Besitz der gemeinnützigen Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung.
Einführung der Bekleidungslinie in den USA und Eröffnung des ersten Victorinox Stores in Soho in New York.
Übernahme des traditionsreichen Schweizer Messer- und Uhrenherstellers Wenger SA in Delémont. Victorinox betreibt die Marke Wenger weiter, hauptsächlich konzentriert auf Uhren und Reisegepäck.
Carl Elsener IV löst seinen Vater in der Leitung des Unternehmens ab und baut Victorinox als globale Multiproduktmarke weiter aus. Gründung der Victorinox Swiss Army Fragrance AG.
Eröffnung des ersten europäischen Victorinox Flagship Stores in London.
Integration des Wenger-Messergeschäfts in die Marke Victorinox.
Übernahme des Reisegepäck-Geschäfts von der bisherigen Lizenznehmerin und Gründung der neuen Geschäftseinheit Victorinox Travel Gear AG.
Eröffnung unseres Flagship-Stores im Herzen von Zürich.
Bau des Watch Competence Centers in Delémont, Schweiz.
Produktion des 500-millionsten „Original Schweizer Taschenmessers“.
Auflösung der Bekleidungslinie und Rückkehr zu den Kernprodukten.
Eröffnung des neuen europäischen Vertriebszentrums in Seewen, Schweiz.
Übernahme der Zena Swiss AG, des traditionellen Schweizer Herstellers für Sparschäler.
Eröffnung des ersten europäischen Victorinox Franchise-Stores in Wien.
125. Jubiläum des „Original Schweizer Offiziers- und Sportmessers“.
All available products and the best browsing experience in one place
Jetzt für den Newsletter anmelden und 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung erhalten.